Luftbild des Verwaltungsgebäudes | zur Startseite Luftbild des Verwaltungsgebäudes | zur Startseite

Freiwillige Feuerwehr Linda

Vorschaubild Freiwillige Feuerwehr Linda

Hauptstr. 14
07580 Linda bei Weida

Geschichte:
  • 1933 - Gründung

  • 1958 - Bau eines Gerätehauses (807 Stunden durch Eigenleistung der Kameraden / Kosten 6.000 DM)

  • 1961 - Fertigstellung des Feuerlöschteiches

  • 1970 - Zusammenschluss der Feuerwehren Linda und Pohlen wg. Ortsangliederung

  • 1971 - Aufnahme von 9 Kameraden in die Feuerwehr

  • 1983 - Festsitzung 50 Jahre FFw Linda

  • 1984 - Uniformen werden erneuert

  • 1985 - Anschaffung eines neuen TS-Anhängers (Vorspannverpflichtung Kam. Helmut Matern)

  • 1991 - Anschaffung eines B-1000

  • 1992 - Löschwasserentnahmestellen eingerichtet (Kaufmann, Schulgasse, unterhalb d. Teiche)

  • 1993 - Veranstaltung 60 Jahre Feuerwehr

  • 1994 - Anschaffung neuer Einsatzuniformen

  • 1997 - Maibaum wird auf der Festwiese gestellt

  • 1999 - Anschaffung KLF-Th

  • 2008 - Einsatz beim Brand eines 4-Seiten-Hofes in Letzendorf

  • 2010 - Einführung der "Feuerwehrrente"

  • 2015 - Neubau Gerätehaus am Standort des alten Konsum

  • 2019 - Großbrand einer Strohlagerhalle in der Agrargenossenschaft

  • 2019 - Aufnahme von 7 Kameraden in die Feuerwehr

  • 2019 - Verkauf B-1000

  • 2019 - Anschaffung KdoW von der Feuerwehr Cadolzburg

  • 2019 - Anschaffung LF 8/6 von der Feuerwehr Möhrendorf-Kleinseebach

  • 2020 - Anschaffung MTW

  • 2020 - Verkauf KLF an die Feuerwehr Reichstädt

  • 2020 - Gründung einer Jugendfeuerwehr

  • 2022 - Aufnahme der ersten Feuerwehrkameradin

  • 2024- Indienststellung des LF16/12

 

Ortsbrandmeister

unbek. - unbek. Robert Hempel

unbek. - unbek. Albin Walter

unbek. - 1949 Kurt Bräunlich
1949 - unbek. Kam. Büttner
unbek. - 1982 Erhard Seyfarth
1982 - 1990 Bernd Dinger
1990 - 2007 Gernot Wedel
2007 - 2019 Jürgen Koch
Seit 2019 Patrick Feistel

 

Mitglieder

aktive Mitglieder: 24
Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung: 25

Mitglieder der Jugendfeuerwehr: 10

 

aktuelle Technik

LF16/12

  • Löschgruppenfahrzeug

  • Heckpumpe

  • 1.600l Wasser

  • GoDiva/Hale GP1600

  • Schlauchhaspel

  • Schleifkorbtrage

  • Überdrucklüfter

  • ...

 LF16/12 

 

STA (Schlauchtransportanhänger)

  • Aufbau einer langen Wegstrecke

  • 700m B-Schlauch

 

KdoW

  • Einsatzfahrzeug für die Kameraden im OT Pohlen

  • Ausstattung mit Mitteln für die ersten Sicherungsmaßnahmen

KdoW

MTW

  • für nachrückende Einsatztkräfte

  • für die Beförderung der Jugendfeuerwehr-Kameraden

 

alte Technik

LF 8/6 TS (bis Oktober 2024)

  • Löschgruppenfahrzeug

  • Heckpumpe

  • 600l Wasser

  • Jöhstadt ZL 1500

LF 8/6 TS

LF 8/6 TS

LF 8/6 TS

 

  • KLF-Th

  • B-1000


Veranstaltungen

27.09.​2025
10:00 Uhr bis Uhr
Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Am 27. September 2025 lädt die Feuerwehr Linda herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Von 10:00 ... [mehr]